Budgetplanung, die wirklich funktioniert

Nach zehn Jahren in der Finanzberatung weiß ich: Die meisten Abteilungen scheitern nicht an schlechten Ideen, sondern an unrealistischen Budgets. Unsere Schulungen zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Ressourcen so planen, dass am Ende des Jahres noch Geld übrig ist – nicht umgekehrt.

Programm entdecken
Moderne Budgetplanung am Arbeitsplatz

Warum herkömmliche Budgetierung oft schiefgeht

Ich kenne das aus unzähligen Beratungen: Man plant optimistisch, rechnet knapp und wundert sich dann über Kostenexplosionen. Dabei gibt es bewährte Methoden, die das verhindern.

Realistische Kostenschätzung

Statt Wunschdenken lernen Sie, mit Puffern und Worst-Case-Szenarien zu rechnen. Das klingt pessimistisch, rettet aber Projekte.

Quartalsweise Anpassungen

Ein Budget ist kein Naturgesetz. Wir zeigen Ihnen, wie Sie flexibel bleiben und trotzdem die Kontrolle behalten.

Abteilungsübergreifende Planung

Die Marketing-Kampagne bringt nichts, wenn der Vertrieb personell unterbesetzt ist. Lernen Sie, Budgets zu koordinieren statt zu isolieren.

Teilnehmerin des Budgetierung-Kurses
Früher haben wir immer zu knapp geplant und mussten dann im November um Nachschüsse kämpfen. Seit dem Kurs bei xenirafolo rechnen wir realistischer und haben sogar mal Geld für spontane Chancen übrig.
Katharina Steinmeier
Abteilungsleiterin Produktentwicklung, TechnoVision GmbH
Praktische Budgetanalyse in Aktion

Was Sie konkret lernen werden

Monat 1-2: Realistische Kostenschätzung

Sie lernen, warum man immer 20% Puffer einplanen sollte und wie Sie versteckte Kosten von Anfang an identifizieren. Plus: Eine Excel-Vorlage, die automatisch warnt, wenn Sie zu knapp kalkulieren.

Monat 3-4: Monitoring und Anpassung

Budgets sind keine starren Pläne. Sie entwickeln ein System für monatliche Reviews und lernen, wann Sie gegensteuern müssen – und wann Sie entspannt bleiben können.

Monat 5-6: Kommunikation nach oben

Das schwierigste Gespräch: Wie Sie der Geschäftsführung erklären, dass Sie mehr Geld brauchen. Mit konkreten Argumentationshilfen und Vorlagen für überzeugende Präsentationen.

Unser Ansatz: Praxisnah und umsetzbar

Keine Theorie aus dem Lehrbuch, sondern bewährte Methoden aus der täglichen Beratungspraxis. Jeder Kurs beginnt im September 2025 und läuft über sechs Monate.

Kleine Gruppen, große Wirkung

Maximal 12 Teilnehmer pro Kurs bedeutet: Sie können Ihre echten Budgetprobleme besprechen, ohne dass es langweilig wird für andere. Und ja, wir haben auch schon Budgetkatastrophen gerettet.

  • Monatliche 4-Stunden-Sessions
  • Individuelle Fallbesprechungen
  • Direkter Kontakt zum Trainer zwischen den Terminen
Details ansehen
Interaktive Schulungsgruppe bei der Budgetplanung

Tools, die Sie wirklich nutzen werden

Vergessen Sie komplizierte Software, die keiner versteht. Wir arbeiten mit Excel-Vorlagen und einfachen Dashboards, die auch Ihr Chef auf Anhieb kapiert.

  • Bewährte Excel-Templates für alle Branchen
  • Automatische Warnmeldungen bei Budgetüberschreitungen
  • Einfache Reporting-Vorlagen für die Geschäftsführung
Material-Vorschau
Digitale Tools und Vorlagen für Budgetplanung